September 28, 2022 4 min lesen.
Über Amy Thomas: Amy ist die Gründerin der Metropolitan Closet Company in Madrid. Zusammen mit ihrem Team kreiert, konstruiert und montiert sie Kleiderschränke und Ordnungssysteme für Ankleidezimmer ganz nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden. Im Gespräch mit MAWA erzählt Sie uns ein bisschen mehr darüber wie alles angefangen hat und verrät uns ihre Geheimtipps zum Thema Ordnung im Kleiderschrank.
Du bist die Gründerin der Metropolitan Closet Company, erzähl uns wie alles begann!
Wir haben die Metropolitan Closet Company vor vielen Jahren, um genau zu sein im Jahr 1992 gegründet. Zu dieser Zeit verfolgten wir gespannt wie in den USA begehbare Kleiderschränke und Ankleidezimmer immer beliebter wurden und brachten die Idee nach Spanien. Wir übertrugen die Trends auf Kleiderschränke und boten individuell gestaltete Schranktüren für unsere Schränke an.
Ich erinnere mich daran, dass begehbarer Kleiderschränke zu der Zeit eine absolute Neuheit waren in Europa, die jedoch auch bei uns schnell immer beliebter wurde. Die Bedürfnisse der Menschen hatten sich verändert und der Wunsch nach Ordnung im Kleiderschrank wurde immer stärker. Tatsächlich wächst dieser Bereich seitdem immer weiter.
Was ist das Besondere an Metropolitan Closet Company, warum entscheiden sich eure Kunden ausgerechnet für euch?
Bei der Metropolitan Closet Company bieten wir unseren Kunden beides: ein qualitativ hochwertiges, funktionales Produkt für mehr Ordnung im Kleiderschrank aber auch ein großartiges Design. Zu unseren Kunden zählen viele Familien, bei denen wir zuerst die Kleiderschränke und Ankleidezimmer der Eltern (um)gestaltet haben, um dann einige Jahre später auch die der Kinder zu gestalten sobald diese ihr eigenes Zuhause eingerichtet haben. Immer öfter ziehen unsere Kunden auch aufgrund von Familienzuwachs in größere Häuser oder Wohnungen und wir gestalten dann auch neue Ordnungssysteme im neuen Zuhause.
Ich glaube unsere Kunden kommen im ersten Schritt zu uns aufgrund unseres ansprechenden Designs. Sobald wir jedoch mit dem gesamten Prozess beginnen wird den Kunden erst klar wie viel Erfahrung wir in diesem Bereich haben und wie viel Know How wir in jedes einzelne Ordnungssystem stecken damit dieses so praktisch und flexibel wie möglich ist und den zur Verfügung stehenden Platz wirklich voll ausnutzt.
Alles in allem denke ich unsere Kunden kommen in erster Linie zu uns um einen einfachen Kleiderschrank zu kaufen und bekommen ein qualitativ hochwertiges, personalisiertes Design.
Im Herbst organisieren viele Menschen ihre Kleiderschränke neu, sortieren ihre Kleidung oder tauschen luftige Sommerkleider gegen Pullover und dicke Wintermäntel und Jacken. Hast du als Expertin in diesem Bereich Geheimtipps wie man ein solches Projekt am besten angeht? Mit was fängt man an? Nach welchen Kriterien organisiert man den Kleiderschrank am besten?
Ja, das ist richtig mit dem Wechsel der Jahreszeiten geht oft auch die Neuorganisation der Kleiderschränke einher. Ich denke, der beste Weg, ein solches Projekt anzugehen, ist, es zu systematisieren. Zuerst nimmst du die Kleidung heraus, die ausgetauscht werden soll, dann nimmst du dir einen Moment Zeit und reinigst das Innere des Kleiderschranks oder des Ankleidezimmers und räumst dann die neue Kleidung wieder ein.
Wir schaffen oft Platz für saisonale Kleidung in Abstellräumen und verwenden Kleiderständer aus Metall, um die Kleidung auf Kleiderbügeln aufzubewahren, anstatt sie zu falten. Das vermeidet Falten und hält die Kleidungsstücke in gutem Zustand.
Wenn du ein separates Zimmer oder einen Kellerraum zur Aufbewahrung der Kleidung hast, ist der Prozess noch einfacher. Du nimmst die saisonale Kleidung aus dem Schrank und hängst sie auf einen Kleiderständer mit Rollen. Dort kann die Kleidung dann einfach in schützende Kleiderhüllen aufbewahrt werden, um in der Zwischenzeit den Staub von ihnen fernzuhalten.
Sobald der Kleiderständer voll ist, rollst du ihn in den Abstellraum (oftmals direkt in einen Aufzug und in den Keller) und hängst die Kleidung dann einfach auf die Kleiderstangen im Abstellraum oder Kellerraum.
Der nächste Schritt besteht darin, die restliche Kleidung die jetzt wieder zum Einsatz kommen soll, auf das Gestell zu hängen und sie zurück in den Hauptkleiderschrank oder in das entsprechende Ankleidezimmer zu rollen, und nachdem der Bereich gereinigt wurde, die Kleidungsstücke aus ihren Aufbewahrungsbeuteln zu nehmen und sie wieder in den Schrank zu legen, und schon hat man wieder Ordnung im Kleiderschrank.
Wenn kein anderer Platz verfügbar ist, um die Kleidungsstücke aufzuhängen, können sie gefaltet in speziellen Kartons oder sogar in Koffern verstaut werden. Aber in jedem Fall ist es wichtig, dass sie richtig aufbewahrt, gut gefaltet oder auf einem guten Kleiderbügel gehängt werden, der Schultern und Kragen in Form hält, damit die Kleidungsstücke in der Nebensaison nicht beschädigt werden.
Was ist das Geheimnis eines aufgeräumten Kleiderschranks und vor allem wie bewahrt man die Ordnung im Kleiderschrank?
Das Geheimnis einer organisierten Garderobe besteht darin, Bereiche festzulegen, die die richtige Größe für die Kleidung haben. Das heißt, wenn du Regale für Pullover nutzt, stell sicher, dass es für 1, 2 oder 3 Stapel ist, aber niemals für 1 1/2. Wenn du einen Platz für Schuhe schaffst, stell sicher, dass du die Breite des Platzes für 1 Paar Schuhe anpasst.
Die Kleiderstange ist einer der wichtigsten Teile der Garderobe, und Kleidungsstücke sollten nach Kategorien gruppiert werden.
Hemden mit Kragen, Pullover, Jacken, Hosen, Röcke usw. Sobald du genügend Platz für deine Kleidung hast und die richtigen Kleiderbügel, ist es sehr einfach die Ordnung im Kleiderschrank oder deinem Ankleidezimmer beizubehalten. Stell einfach sicher, dass du deine Kleidung, nachdem du sie herausnimmst, wenn du sie nicht mehr benutzt oder sie aus der Wäsche kommen, wieder an ihren Platz legst/hängst.
Abgesehen von dem Kleiderschrank/dem Ordnungssystem selbst, welche Produkte oder Accessoires empfiehlst du deinen Kunden?
Wie ich bereits gesagt habe sind die Kleiderbügel am allerwichtigsten. Außerdem empfehle ich gerne: Schmuckablagen für Schubladen,
Schubladen-Teiler, Ständer oder Bügel für Krawatten, Gürtel und Schals, Stumme Diener und LED-Beleuchtung.
Welche Trends beobachtest du diesen Herbst als Expertin für Kleiderschränke und Ankleidezimmer? Welche Farben und Materialien sind aktuell ganz groß im Kommen?
Während Eiche in den letzten Jahren beliebt war, arbeiten wir diesen Herbst viel mit Walnuss, mit kontrastierenden Farben wie Mokka, Toffee oder Schwarz. Bei Stangen und Griffen sind die Farben ebenfalls Toffee, Schwarz und viel Gold.
Am anderen Ende des Spektrums ist das klassisch weiße Ankleidezimmer mit goldenen Akzenten auch gerade sehr angesagt!
Unsere neue Kollektion Best of Metal Specials kombiniert unsere beliebten Metallbügel in unterschiedlichen Farben mit einer neuen Generation an Haken, von klassisch elegant bis spektakulär!
Ihnen hat dieser Blogbeitrag gefallen und Sie möchten mehr von uns hören? Dann melden Sie sich doch zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr.
Jetzt anmelden und 15% auf Ihre nächste Bestellung sichern:
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.